18.Mai 2010 in heikel

Unter Beobachtung :-)

Unter Beobachtung 🙂

Jetzt sind wir schon einen Monat (Mit-)Regierende der Stadt, die Ulla Binder und ich. (Das ist schnell gegangen!).

Wie verbringen wir eigentlich unsere Zeit? Was leisten wir? Erfüllen wir die Erwartungen? Ändert sich schon etwas in Mödling???

Also, die Frage(n) stell ich mir in den letzten Tagen immer öfter. Und schön langsam melden sich auch Leute mit Ideen, (Heraus-)Forderungen, Meinungen…

Also tatsächlich schaut meine ganz persönliche Praxis im Moment noch so aus, dass ich versuch, meinen Berufs-Job zu halbieren – das sollte ab Juni zumindest auf dem Papier erfolgt sein – und nebenbei ständig zu lernen: wie die Verwaltung in Mödling „tickt“, wer wofür zuständig ist, wie die rein formalen Entscheidungsprozesse aufgesetzt sind, wieviel Geld wofür (noch) da ist, wer für welche Fragen wichtige Auskunftsperson ist, was rechtlich im Detail zu beachten ist und und und. Es ist eine ganz schöne Umstellung von vielen Jahren der Opposition zur Regierung…

Alles das ist für mich im Moment ziemlich spannend. Nebenbei den „grünen Faden“ im Auge zu behalten ist dabei ein bißchen so etwas wie ein politischer Spagat. Aber es ist mir ganz wichtig, die Dinge auch ernsthaft und professionell anzugehen. Ohne Wissen Meinungen herauszuplärren – das ist nicht meines (und nicht das von irgendeinem GRÜNEN, denk ich). Das bedeutet: recherchieren, mit vielen Leuten reden, Meinungen abwägen – aber nicht die Linie aus dem Auge verlieren!

Für´s erste werden wir eine Beleuchtung im Südtirolertunnel bekommen. Im Südtirolerviertel und in der Gegend der Feldgasse werden wir im Juni Begehungen mit den zuständigen Verehrssachverständigen machen, die Radwegpläne in der Achsenaugasse werden alle hervorgeholt und begutachtet, für die Strassensanierung sind wir bei der Ausarbeitung eines transparenten Vorgehenskonzepts für die Bewertung der Dringlichkeit (das wir auch veröffentlichen werden), wir werden auch eine kostensparende Sanierungsvariante auswählen, die ermöglicht, mehr an Straßen-/Gehsteig- und Radwegoberflächen sanieren zu können. Wir werden die Baustelleninformationen verbessern, sind dabei, die Energiesparprogramme wieder zum Leben zu erwecken, eine vernünftige Lösung für den Parkplatz beim Föhrenhof zu finden, die Hundeauslaufzone beim Föhrenhof zu attraktivieren. Und auch die Stolpersteine werden wir fortsetzen. (Alles andere fällt mir im Moment nicht ein).

Was wir nicht machen werden: uns selbstgefällig abfeiern (lassen).

Was ich mir wünsch´: Ideen, konstuktives feed back – und noch ein bißl Geduld! Bitte.

Noch keine Kommentare Kommentieren

Kommentare

Noch keine Kommentare.

Kommentar hinterlassen