Also doch: auch in den autoverliebten USA wird Rad gefahren. Und zwar immer mehr.
Heute gab´s in der Planungswerkstatt im Wiener Rathaus einen faszinierenden Vortrag von Florian Lorenz: „Lernen von Fahrradkulturen in Peking und New York„. Florian Lorenz ist Ökologischer Designer und Forscher im Feld Landschaft, Architektur und Urbanismus. Seit 2010 ist er Mitglied der NGO Smarter Than Car als Leiter der Forschungsaktivitäten zum Thema Fahrradkultur. Und er erzählte über das Radfahren in Peking und in NY, über Ausgangsposition, Schwierigkeiten, Eigenheiten – und über die lokalen Strategien.
Und überall ist das Radfahren als zunehmender Mobilitätsfaktor Thema.
Aber überall machen sich die Verkehrsplaner die gleichen Sorgen: das Plakat auf dieser Seite – in englisch, spanisch und chinesisch – ist eine Orientierungshilfe der Stadt NY für die RadlerInnen. Dort heisst´s „Bike Smart“ – aber es ist das selbe gemeint wie „Fair am Rad“ in Klein-Mödling.
Kommentare
Noch keine Kommentare.
Kommentar hinterlassen