Ein Mosaikstein...

17.Juni 2011 in erfreulich

Scannen0005

Planskizze der neuen Kreuzungslösung

Im Sommer wird die Lowatschekgasse zwischen der Specht- und der Schubertgasse saniert. Aus diesem Anlass haben wir uns die Kreuzung Specht-/Lowatschekgasse genauer angeschaut: die Kreuzung ist wichtig und heikel, weil sie ein wesentlicher Frequenzbereich am Weg zur Volksschule und zum Kindergarten und weil sie relativ schlecht einsehbar ist. Außerdem wird über zu schnell fahrende PKWs geklagt.

Wir werden nun – auch im Sommer – die Kreuzung so weit es möglich ist besser gestalten:
die beiden Gehsteigbereiche an der Kreuzung Spechtgasse zur Lowatschekgasse werden vor- und die Gehsteigkante an der Außenseite der Kurve durchgezogen (da ist jetzt ein sinnloser Bereich – ein langgezogenes Dreieck – , der die Straße optisch breiter macht). Dadurch werden Wege zum Queren der Lowatschekgasse deutlich kürzer (unter Beibehaltung der Fahrbahnbreite). Gleichzeitig machen wir einen Versuch mit der Beleuchtung der Zebrastreifen über die Lowatschekgasse: auf beiden Seiten werden winzige LED-Leuchten in die Fahrbahn eingelassen, die den herankommenden AutofahrerInnen die Kreuzung besonders deutlich anzeigen.

Wir haben am Bauamt gemeinsam über die Kreuzungssituation nachgedacht, die Meinung von AnrainerInnen eingeholt und ich hoffe, dass wir eine gute Lösung gefunden haben.

Bitte um Kommentare – besonders auch nach Fertigstellung.

2 Kommentare Kommentieren

Kommentare

  1. Sehr geehrter Herr Vizebürgermeister,

    eine wichtige Aktivität, sehr öffentlichkeitswirksam, besonders bei den Anrainern und insbesonders bei den und für die Anrainer der Anninger Straße, keine Frage;
    eine treffliche Lösung (besonders die LED-Beleuchtung).
    Leider ist hier noch keine Ankündigung zu erkennen, die auf die Fahrverbote in der Südtiroler Siedlung und insbesondere den Grüngürtel hinweisen.
    Vielleicht kann man das ja noch hineinarbeiten.

    Liebe Grüsse aus dem verpesteten Süden,

    der leider teils nicht einmal Gehsteige kennt,
    obgleich hier zunehmend nicht nur Private und
    LKW, sondern bald die Hälfte der Gemeindefahr-
    zeuge und vor allem Saubermacher mit ordentlichen
    Geschwindigkeiten durchheizen, als säße ihnen der Teufel
    im Nacken.

    Initiative2005 „Grüngürtel soll trennen“

    Initiative2005 "Grüngürtel soll trennen", 19/06/11 12:07

  2. Sehr gute Idee. Melde mich mit einer Beurteilung wieder nach dem Umbau.

    Gerhard Forster, 23/06/11 07:23

Kommentar hinterlassen