klein und fein ...

Aufgenommen am 13.9.2011 in der Pfandlbrunngasse
Seit heute gibt´s drei weitere Einbahnen, die mit dem Fahrrad gegen die Einbahnrichtung befahren werden dürfen:
Pfandlbrunngasse, Goethegasse, Schürffgasse.
Das – alleine – löst die Probleme im Verkehr der Stadt nicht. Aber es hilft, die Wege für RadfahrerInnen zu verkürzen, und ist damit eine Verbesserung für die RadlerInnen. Und so werden wir weiter machen.
P.S.: die Haydngasse muss jetzt leider ein bißl warten: dort könnten wir auch Radfahren gegen die Einbahn ermöglichen, aber da wurde gerade eben die Einbahn wegen des Baustellenverkehrs umgedreht. Und so lange warten wir noch mit der Radfahrlösung…
Super! Leider ist in der Pfandlbrunngasse dann das Stückerl zwischen Weißes Kreuz Gasse und Stingl-Volksschule zum Radeln für/mit Kindern sehr schwierig: Frühverkehr, viele Autos, eng….gibt es da noch eine Idee für diese 300 Meter? Vor der Volksschule platzt dann auch noch der Radlparkplatz aus allen Nähten, v.a. wegen abgestellter Scooter. Eine eigene Abstellmöglichkeit für Scooter wäre super und würde die Radständer entlasten. Wäre schön, wenn die radelnden und scooternden Kinder schöne Abstellmöglichkeiten vorfinden!
ROK, 14/09/11 12:56
Diese Zusatzschilder sind schon ziemlich winzig, in Wien sind um ein Vielfaches größer.
Scooter-Abstellanlagen für die Stingl-Schule wurden übrigens von der Gemeinde schon beschlossen und hoffentlich auch schon aufgestellt.
Alfred Trötzmüller, 03/11/11 04:15