Ausflug der GRÜNEN Bildungswerkstatt Wien nach Krems

2.Oktober 2011 in gestern & heute, interessant

Inszenierung von Hans Kupelwieser

Inszenierung von Hans Kupelwieser

Eine der größten und ältesten jüdischen Gemeinden in Niederösterreich bestand bis 1938 in Krems – obwohl: in Krems waren die Juden und Jüdinnen schon vor der Machtergreifung der Nazis massiven Anfeindungen ausgesetzt.

Erhalten ist bis heute der Friedhof. Unmittelbar neben dem Autobahnkreuz. (Das scheint das Gelände vor Verbauung verschont zu haben).

Aber nicht nur die 42 m lange Metallschiene mit den Namen der Mitglieder Kultusgemeinde am 12. März 1938 ist ein künstlerischer Beitrag zur Aufarbeitung der Shoa – im Friedhof stehen 3 kleine Bücherschränke im Freien mit Dokumenten der jüdischen Geschichte. Auch dieser Friedhof ist ein beeindruckendes Zeugnis unserer Geschichte – und ihrer ganz dunklen Kapitel.

Noch keine Kommentare Kommentieren

Kommentare

Noch keine Kommentare.

Kommentar hinterlassen