Das ist die KRONE ... :-(

13.Dezember 2011 in jenseits

KRONE, 12.12.2011, s.19

KRONE, 12.12.2011, s.19

5 Kommentare Kommentieren

Kommentare

  1. Ja, und was genau stimmt an dem „Artikel“ nicht Wannenmacher?

    Fritz Walter, 14/12/11 02:32

  2. Dass die Krone ein Blatt für eher bildungsferne und idR auch unreflektierte LeserInnen ist, das ist mir immer schon klar gewesen. Die Qualität dieses Printmediums ist in jeglicher Hinsicht bedrückend, sowohl was den Inhalt als auch die journalistische Sorgfalt anbelangt.
    Was dieser Schreiberling namens Pearson aber da an Kommentar – weil das ist ja wohl kein Bericht, sondern lediglich eine Meinungsäußerung – von sich gibt, ist wohl mehr als nur frech. Untergriffig:“(der hin und wieder ganz gerne mit dem Dienstwagen des Stadtoberhauptes unterwegs ist)“, Fakten vermischend und dann falsch darstellend „…wenn Radraser an den Geschäften vorbeifahren (Anm d Verf: Widerspruch in sich: entweder Radraser oder Radfahrer). Natürlich auf dem Gehsteig.“, falsch: „…wollen wir nicht…“
    Also den Kommentar insgesamt zu zerlegen wäre ein Leichtes.
    Der Artikel ist so jedenfalls ziemlich das Dümmste, was ich seit langem in einer Publikation gelesen habe. Nachdem ich die Krone sonst nicht lese, ist es wohl möglich, dass mir da etwas „entgangen“ ist, aber da kann ich verzichten…
    Und nun frage ich nicht nach dem Geisteszustand solcher Kommentatoren. Ist der Schreiberling nämlich wirklich noch bei Sinnen, dann muss ich ernsthaft nachdenken, von wem solche verzerrten Surrealismen bestellt werden. Weil Eigeninteresse wird da wohl kaum dahinterstecken. Aber vielleicht ist das jener feine Herr, der im Sommer einmal mit seinem Mercedes auf dem Gehsteig vor dem SPAR parkte, den ich als Fußgänger dann fragte, warum er das mache, und der mich dann anschnauzte und grob zurechtwies, ich solle mich gefälligst um meinen eigenen Kram kümmern?

    Klaus, 15/12/11 08:00

  3. Traurig, wie heutzutage miteinander kommuniziert wird, wobei ich mich frage, ob hier wirklich kommuniziert werden wollte. Und die Krone machts salonfähig….
    ….wahrscheinlich regt sich der selbe dann über die frechen, respektlosen Jugendlichen auf! Von wem die das wohl haben???

    Peter Mally, 19/12/11 01:21

  4. Aus meiner Sicht ist die Wissenschaftskommunikation immer noch zu elitär. Ein gewisser Medienchauvinismus ist unter den Kollegen weit verbreitet. Viele wollen zum Beispiel auf keinen Fall mit der „Kronen Zeitung“ kooperieren. Wenn ich mir aber ansehe, wen die „Krone Bunt“ am Sonntag erreicht und wie gut darin ganz basale wissenschaftliche Inhalte aufbereitet werden, dann sehe ich für diese Haltung keinen Grund. Zumal die Österreicher kein positives Wissenschaftsverständnis besitzen – in dieser Hinsicht sind wir europäisches Schlusslicht.

    thommy, 09/01/12 03:18

  5. Die oben zitierte Meinung stammt nicht von mir, sondern vom Träger des Wissenschaftspreies 2010 und Leiter der Forschungsstation in Grünau Kurt Kotrschal.
    Im Unterschied zum dümmlich-aggressiven und wie bereits gewohnt, reichlich präpotenten „Kronen-Zeitungs-Bashing“ des Herrn „Klaus“ hat Kotrschal offensichtlich erkannt, dass auch eine Zeitung, die gemeinhin dem „Boulevard“ zugerechnet wird, durchaus Positives bewegen kann. In diesem Zusammenhang sei nur an einige Aktionen im Umweltbereich erinnert, die ohne die massive Unterstützung der Kronen-Zeitung nicht zu einem positiven Abschluss hätten gebracht werden können.
    Herr „Klaus“ – warum fällt mir da wohl der Weihnachtsmann „Herr Klaus“ aus der bekannten Serie MA 4712 ein – ist ein Tiroler.
    Leider einer von der eher unguten Sorte nach dem Motto „Bischt a Tirola, bischt a Mensch, bischt ka Tirola, bischt koa Mensch“.
    Das er sich für etwas besseres, einmaligeres hält, als jeder andere triefst aus jeder Zeile seines reichlich selbstgefälligen Kommentars.

    thommy, 09/01/12 03:25

Kommentar hinterlassen