Erfreulich Neues für RadlerInnen am Mödlinger Bahnhof

Schaut futuristisch aus - ist aber einfach ein total feines Radabstellsystem
Gestern, am 8. Mai wurde endlich das neue Radabstellsystem im Bahnhof installiert. Was diese Geschichte so toll macht, ist die Konstruktion, die extrem platzsparend ist (dadurch finden auf reletiv wenig Platz 80 Räder eine „Unterkunft“). Aber auch der Ort für diese Konstruktion ist super: überdacht, beleuchtet und im Bereich der Videokameras des Bahnhofs. Also: ich trau mich jetzt, auch mein geliebtes Radl am Bahnhof abzustellen.
Zu den Details des Herstellers.
Haben heute unsere Fahrräder eingestellt, sehr komfortabel, auch die oberen Plätze, großes Lob an die Initiatoren für die tolle Lösung, Bike&Bahn wird so wieder ein Stückchen besser.
Roman, 12/05/12 03:26
Die – jahrzehnte alte – Grüne Forderung nach sicheren uns witterungsgeschützten Fahrradabstellplätzen am Bahnhof wird damit endlich umgesetzt! Eine sehr gute Lösung!
Alfred Trötzmüller, 13/05/12 11:38
Danke für die Initiative – nur wie ist zu verhindern, dass die Anlage von „Dauer-Parker“ -Fahrrädern blockiert wird (wie es scheinbar sehr viele im Bahnhofsbereich gibt) Wäre da nicht eine Lösung denkbar, dass diese Anlage nur für max. 24 Std. benützt werden darf?
Martin, 14/05/12 10:24
Zu der Problematik der Dauerparker hab ich auch keine Lösung: wir wollen keine Administration (auch das war mir ein Anliegen). Also wird es auch nichts nützen, wenn wir ein Zeitlimit verordnen – weil es nicht exekutiert werden kann.
Ich denk: schauen wir einmal eine Zeit lang, wie das läuft :-/
Gerhard, 14/05/12 06:58
danke! Finde ich echt lässig!
Klaus, 14/05/12 08:04
Was lange währt, wird endlich gut! 😉
Peter, 15/05/12 09:41
Die Abstellanlage ist echt genial – Bahnsteig-nah, Wetter-geschützt und gut gesichert. Da ist doch noch Platz für eine weitere Anlage. Dankeschön!!! In Bezug auf Radfahren in Mödling aber auch ein Verbesserungsvorschlag: Warum gibt es bei der Überquerung der Badstrasse im Bereich Achsenaugasse keinen Fahrradübergang neben dem Zebrastreifen? Würde das Überqueren ohne abzusteigen vereinfachen. Und die paar zusätzlichen Linien kosten auch nicht die Welt. Vielleicht die nächste Aktion für ein radfahrfreundliches Mödling?!
Gerald, 22/05/12 08:47
Die bevorrangte Querung für RadfahrerInnen bei der Achsenaugasse hab ich – natürlich – mit der EInbahnlösung beantragt. Aber da hab ich keine Genehmigung bekommen. Weil Bundestraße; weil zu geringe Sicht auf die Räder, die aus der Achsenaugasse kommen.
Leider. Das wird auf absehbare Zeit so bleiben: einE RadfahreIn, die die Badstraße queren will, ist gegenüber der Badstraße einE „normaleR“ VerkehrsteilnehmerIn und hat Nachrang. (Leider ist es nicht die Linie alleine…).
Gerhard W, 22/05/12 05:12
Nachdem sogar bei diesen Witterungsverhältnissen die Auslastung der echt guten Radabstellanlage sich der Vollauslastung nähert: Ist es angedacht eine weitere derartige Anlage am Bahnhofsgelände links oder rechts von der bestehenden in Betrieb zu nehmen. Gibt es dazu Pläne bzw. Überlegungen?
Denn spätestens wenn die Temperaturen wieder zweistellige Plusgrade hervorbringen wird die Anzahl der Bahn-Radfahrer wieder stark zunehmen.
Gerald, 23/01/13 06:05
Ich bin am Verhandeln mit der Bahn. Und ich hoff´, dass es gelingt, die Anlage noch ein Stück zu erweitern. (Auch die jetzige Anlage hat ein bißl Motivationsarbeit erfordert).
Gerhard, 30/01/13 05:55