29.September 2012 in erfreulich

Bei der Übergabe am 27.9.2012: BM Hintner, Vorstandsdirektor Dr. Layr und die beiden Fahrer, die Kollegen Strebl und Sternecker
Also jetzt ist es wirklich so weit: die Stadt durfte das erste voll-elektrische Auto in Betrieb nehmen.
Von der EVN im Rahmen eines Pilotversuchs für zwei Jahre zur Verfügung gestellt wurde ein Renault KANGOO und mit ihm werden die beiden Amtsdiener, Andreas Strebl und Michael Sternecker ab sofort ihre Fahrten in der Stadt abwickeln. Das neue Dienstfahrzeug ersetzt einen uralten Diesel-GOLF: ein echter Fortschritt für Mödlings Luft und Energiebilanz!
26.September 2012 in persönlich

..bei der Preisübergabe am Autofreien Tag in Mödling, 22. September 2012 (c) Pistrol
RADLAND NÖ hat auch heuer wieder einen kleinen Wettbewerb ausgerufen: KilometerRADLn.
Zwischen dem 15. April und dem 15. Juli sollten RadfahrerInnen ihre Alltagskilometer aufschreiben.
Es gibt (gab) eine nette WEB-Site und natürlich ein bißl Wettbewerbsstimmung: so wurden täglich die Ranglisten der Gemeinden in NÖ und im Bezirk ausgewiesen. Und natürlich die besten Individualisten. Unter den TeilnehmerInnen wurden Preise verlost (wie sich das gehört).
Als eine besondere Kategorie wurden „(Vize-)BürgermeisterInnen“ geführt, ausgehend von der Überlegung, dass radfahrende Stadtobere / Stadtoberinnen ein gutes Vorbild abgeben.
Und weil ich weiß, dass Bürgermeister Martin Schuster aus Perchtoldsdorf sehr viel mit dem Rad fährt, hab ich mich wagemutig entschlossen, ihn herauszufordern. Wetteinsatz war ein Radständer für die Gemeinde des Siegers. Nicht ausmachen mussten wir, dass es absolut fair zugeht: kein Centimeter wurde dazugeschummelt!
Und – was soll ich sagen: ich fühl mich als Gewinner (weil ich heuer so viel wie noch nie in Mödling am Rad sitze), aber die Wette hab ich verloren.
Den Radständer hab ich Martin Schuster am Autofreien Tag in Mödling am 22. September übergeben. Er wird hoffentlich einen würdigen Platz in Perchtoldsdorf finden. Und nächstes Jahr auf ein Neues!
P.S.: wenn noch andere BürgermeisterInnen der Region einsteigen wollen, wäre das fein. Wir beide waren die einzigen im Bezirk Mödling 🙁
P.P.S.: wen´s interessiert: in ganz NÖ war Martin Schuster mit seinen 766km 7. und ich mit meinen 654km gleich hinterher 8. Gesamtsieger war der Bürgermeister von Röhrenbach im Bezirk Horn, Gernot Hainzl, mit 1.568km (in 3 Monaten!)
25.September 2012 in erfreulich
Viele, viele Fahrräder, Standln mit Bio-Obst- und Gemüse, Infos en masse, Spiele und action für Kinder (inkl. Kasperl) und für Erwachsene (Mühle), ein Fahrradtaxi, Musik – und (ok) auch ein bißl Ansprachen. Und: feines Wetter wie – beinahe – jedes Jahr. Das war der Autofreie Tag am 22. September 2012.
Hervorzuheben ist, dass heuer bereits 3 Radsternfahrten aus der Region nach Mödling gekommen sind: eine aus Perchtoldsdorf (inkl. Enzersdorf), eine aus Pfaffstetten und eine aus der Hinterbrühl (nach einer Runde durch den Wienerwald). Mödling war an dem Tag schon ein bißchen das Zentrum der Region – jedenfalls in Bezug auf das Radfahren.
Ich hoffe, es hat allen gefallen, die da waren. Und es gibt viele Gründe, traurig zu sein, wenn jemand keine Zeit gehabt hat.
Dieser Tag steht für vieles, was ich mir im Bereich der Verkehrspolitik, aber mehr noch: für das Leben in der Stadt vorstellen kann. Und die Nutzung der – neuen – Hauptstraße und des neuen Deutschplatzes ohne Autos gehört zu dieser Vision ganz fest dazu.
P.S.: über feed back zur Veranstaltung freu ich mich.
20.September 2012 in erfreulich

Überdachter Radabstellplatz im Gemeindehof
Wieder ein kleiner Schritt vorwärts: im Hof des Gemeindeamts gibt es seit heute einen überdachten Abstellplatz. Am ersten Tag waren´s noch nicht viele (Räder). Aber wenn die Leute wissen, dass sie ihre Amtswege und vor allem die Arbeitswege mit dem Radl bestreiten können und ihr Drahtesel geschützt ist, werden es bald mehr Radln werden. Sicher!
9.September 2012 in erfreulich, wichtig !!!

Was lange nicht möglich schien; was aber die Verbindung für RadlerInnen zwischen Mödling und Perchtoldsdorf massiv behinderte, ist seit Ende der vergangenen Woche gelöst: der Radweg gegen die Einbahn in der Liechtensteinstraße in Ma. Enzersdorf macht eine sichere Radverbindung in beide Richtungen möglich.
Danke und herzliche Gratulation an unsere GRÜNEN Freunde in Ma. Enzersdorf für ihre Hartnäckigkeit (und ihr diplomatisches Geschick). Auch das ist ein Resultat einer GRÜNEN Regierungsbeteiligung…
