SOLAR DAY 2013

© foto-kittel.at
Viel Information rund um die Sonnenenergie gab´s beim SOLAR DAY 2013 im Gemeindeamt:
Im Zentrum stand die Vorstellung der PV-Potenzialanalyse, die die Stadt bei der EVN in Auftrag gegeben hat. Das Stadtgebiet wurde auf die Möglichkeit untersucht, Energie aus der Sonneneinstrahlung zu gewinnen; und zwar für alle Dächer, unter Berücksichtigung der jeweiligen Lage, aber auch der möglichen und auch der vorhandenen Verschattungen. So kann jedeR HausbesitzerIn eindeutig feststellen, ob sich eine PV-Anlage auf ihrem Haus wirtschaftlich rentiert (ökologisch ist sie in – fast – jedem Fall sinnvoll).
Die Veranstaltung ist ein weiterer Mosaikstein in den Bemühungen der Stadt, einen möglichst großen Anteil der benötigten Energie auf nachhaltige Art herzustellen: und da ist die Photovoltaik eine besonders geeignete Möglichkeit.
Übrigens: die Stadt hat in den Jahren seit 2007 die Errichtung von 29 PV-Anlagen im Stadtgebiet mit insgesam rd. 150 KWp Leistung mit €63.000,- gefördert. Durch diese Unterstützung wurden Investitionen von mehr als €500.000,- möglich. Dazu kommen noch 50KWp bei gemeindeeigenen Anlagen. In Summe wird also bereits Strom für mehr als 50 Haushalte auf den Dächern der Stadt produziert. Das ist ein erster, wichtiger Schritt – aber es gibt noch viel zu tun. Veranstaltungen wie der SOLAR DAY sollen das Interesse weiter steigern helfen.
Übrigens: Infos zur Potenzialanalyse gibts bei Fr. Dr. Freilinger im Energiereferat des Bauamts (Tel.: 400/512).
Kommentare
Noch keine Kommentare.
Kommentar hinterlassen