Sonnensparbücher: die ersten beiden wurden übergeben

Volles Programm bei der Übergabe der ersten beiden Sparbücher. Lea und Paula (vorne) bekommen gerade ihre Sonnensparbücher. Mit dabei sind Ferdinand Rubel (Finanzstadtrat), Roman Dopler (Vorstand der SpK Baden), Ulla Freilinger (Umwelt- und Energiereferentin der Stadtgemeinde Mödling), Hans Stefan Hintner (Bürgermeister), Roman Igelspacher (Vater), Christian Degelsegger (SpK Baden), Gerhard Wannenmacher (Energiestadtrat) und Karl Festi (Filialleiter der SpK Baden).
Nach ein paar Monaten Vorbereitung ist das Projekt „Sonnensparbuch“ auf Schiene. Am 23. September wurden die ersten Sparbücher übergeben.
Die Stadt errichtet PV-Anlagen auf Dächern der Stadt / BürgerInnen tätigen Einlagen im Gesamtausmaß der Projektkosten bei unserem Partner, der SpK Baden / die SpK Baden gibt das angelegt Geld als Darlehen an die Stadt weiter.
Konkret: wir bauen heuer Anlagen mit insgesamt 60KWp, u.z. am Dach der VS Babenbergergasse und auf der neuen Halle am Wirtschaftshof. Gesamtkosten €110.000,- Die Einlagen erfolgen in einer Stückelung von €500,- in Form von Kapitalsparbüchern bei der Sparkasse Baden in der Hauptstraße 37 in Mödling: Bindung 10 Jahre, Zinssatz 3% fix.
Die Stadt errichtet vernünftige Anlagen zur nachhaltigen Energiegewinnung. InteressentInnen können sich an diesen sinnvollen Projekten beteiligen und erhalten dafür eine gute – und sichere – Rendite.
Eine feine, kleine GRÜNE Initiative 🙂
Weiter Infos stehen auf der WEB-Site der Stadt. Übrigens: es gibt noch ein paar wenige Sonnensparbücher im Rahmen des heurigen Projekts. Anmeldungen im Energiereferat der Stadt.
Ich und meine Familie sind auch für Sonnenstrom-Sparbücher angemeldet. Wie kommen wir zu den Sparbüchern?
Alfred Trötzmüller, 27/09/13 02:30
Du musst die Gutscheine für die Sparbücher geschickt bekommen haben. Mit diesen gehst Du in die SpK Baden in der Hauptstraße in Mödling, zahlst Dein Geld ein und bekommst die Sonnensparbücher.
Gerhard Wannenmacher, 27/09/13 09:14
Niemand von uns hat einen Gutschein geschickt bekommen. (Nur eine Einladung zur Eröffnung der neuen Wirtschaftshalle sowie Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage.
Alfred Trötzmüller, 29/09/13 01:24