Ganz einfach sehr, sehr beeindruckendes Theater

19.Januar 2014 in gestern & heute, interessant

Extrablatt als Theaterzettel

Extrablatt als Theaterzettel

Das Stadttheater bringt seit gestern wieder eine ganz besonders hervorragende Produktion: „Picknick an der Front“ ist eine Collage von Szenen zum 1. Weltkrieg und eröffnet damit in Mödling das Jahr der Erinnerungen an den Wahnsinn, der zu einem großen Teil – nicht nur … – von Österreich ausging.

Die Inszenierung passt zum Thema: die Zuschauer sitzen in zwei Reihen um – zu Beginn gefüllte – Picknick-Körbe, während die Bühne meistens der Weg zwischen den beiden Zuschauergruppen ist.

Auch wenn man sich schon mit dem Krieg und der Zeit davor beschäftigt hat, macht es wieder betroffen, mit welcher Begleitmusik Europa in dieses Gemetzel ging: OK, man sieht in Zeitungen und der Rückschau nur jubelnde Soldaten. Da wird schon viel PR dabei (gewesen) sein und bei den Soldaten wahrscheinlich die Angst größer als die Freude gewesen sein. Aber auch die Art, wie die herrschende Meinung geformt wurde ist unglaublich.

Dass der Jubel schnell dem Entsetzen wich, ist aus heutiger Sicht vorprogrammiert gewesen. Aber wie dieser Krieg ausgetragen wurde; mit welcher Menschenverachtung die Militärs eine ganze Generation von jungen Männern bewußt in den Tod geschickt hat. Meines Wissens hat der deutsche Generalstabschef, Falkenheyn das Wort von der „Blutpumpe“ geprägt: wenn nach dem Gemetzel mehr deutsche als französische Soldaten übrig bleiben, hat Deutschland gesiegt. Und die Strategie der Schlachten um Verdun, an der Somme, bei Yper, am Isonzo und so weiter hatten genau dieses Ziel: Menschen vernichten.

Im Theater bekommt man eine leichte Ahnung, was das auch für die Soldaten bedeutet haben musste.

Es ist einer der beeindruckendsten Abende im Stadttheater. Am Ende der Premiere gab es standing ovations für die Schauspieler (hab ich noch nie zuvor gesehen in Mödling).

Man bekommt einen Eindruck, wozu Theater da ist und da sein sollte.

Vielleicht haben Sie Glück und ergattern noch eine Karte! Einen Versuch ist´s allemal wert.

Noch keine Kommentare Kommentieren

Kommentare

Noch keine Kommentare.

Kommentar hinterlassen