26.Februar 2014 in konkret

Klaus Hochkogler, Anton Glasmaier, Rainer Praschak, Anna-Theres Teichgräber, Gerhard Wannenmacher
Auch das Formale muss sein: am vergangenen Montag wurde der Vorstand – wie jedes Jahr – neu gewählt.
Wobei 4 der jetzt 5 Mitglieder traten wieder an:
Klaus Hochkogler als Klubsprecher
Anton Glasmaier als Kassier
Anna Teichgräber für Geschäftsführung und Verwaltung
Gerhard Wannenmacher als Sprecher
Neu im Vorstand in Rainer Praschak, der für die Koordination des GR-Wahlkampfs zuständig ist.
Diese fünf sind nun für das laufende Geschäft verantwortlich und werden die nächsten Wahlen zum Gemeinderat im Frühjahr 2015 vorbereiten. Ich denk´, wir haben eine ganz schöne Verantwortung…
14.Februar 2014 in GRÜN, interessant

Das fürstlich-liechtensteinische Schloss Valtice
Die GRÜNEN Ausflüge haben schon Tradition: Urwald Dürrenstein, Energiepark Güssing, Mödlinger Hütte im Gesäuse, Nationalpark Seewinkel, dritte-Mann-Tour, Landesausstellung Telc, Nationalpark Thayatal, Semmering Bahntrassenweg, Freimaurermuseum Rosenau, Arche Noah…
Heuer wollen wir nach Tschechien fahren und die Liechtensteinschlösser Valtice und Lednice anschauen.
Wer sich über die Kulturlandschaft Lednice-Valtice informieren möchte: Valtice bzw. Lednice im Wikipedia.
Wir werden mit dem Zug nach Breclav fahren und dort Leihräder „besteigen“. Die Besichtigung der Schlösser und der Parklandschaft machen wir dann standesgemäß mit dem Fahrrad.
Das Datum ist noch nicht ganz – aber fast – fix: entweder Sa., 14. oder So., 15.6.2014.
Wer gern mitfahren möchte: bitte um eine Mail an moedling@gruene.at.

11.Februar 2014 in interessant
Seit heute steht der Radbericht 2013 im WEB der Stadt. Ich hoffe, dass wirklich etwas weiter gegangen ist und es nicht nur mir so vorkommt…
7.Februar 2014 in erfreulich

Ausschnitt vom Plan für die Arbeiten am Mödlingbach
Wer in den vergangenen Tagen über den Schulweg gegangen ist, hat die Bagger im Mödlingbach gesehen. Das bedeutet: unser Bachrenaturierungsprojekt geht weiter!
Mit Unterstützung durch das Land wird das Projekt der BOKU Wien unter Federführung von Prof. Florineth fortgesetzt. Heuer wird das Abschnitt vom Schulweg bachabwärts zur Gemeindegrenze mit Wr. Neudorf gestaltet. Dabei wird die Betonwanne aufgebrochen und – wie auch im Oberlauf des Bachs zu sehen – bepflanzt.
Die Böschung wird mit Felsen gesichert.
Ein bißl wird´s dauern, aber dann wird auch der Unterlauf unseres Mödlingbachs „zuwachsen“, wie er´s gern hat 🙂
P.S.: man hat´s in diesem Bereich nicht mit freiem Auge erkennen können, weil die Böschung mit Gras bewachsen war, aber zwei Handbreit unter dem Gras war tatsächlich Beton…

Seit der Renaturierung ist er hier wieder zu Hause: der Graureiher (ardea cinerea)