26.März 2014 in erfreulich, interessant

Visualisierung des Siegerprojekts von Stiefel + Company Architects
Der Anstoß kam zwar von außen (Bedarf der NÖ Wohnbaugruppe an Büroraum am Bahnhofsplatz), aber ich denke, dass die Stadt richtig reagiert hat und einen Wettbewerb für die Gestaltung des ganzen Bahnhofsplatzes ausgeschrieben hat.
Und bei diesem Wettbewerb wurde auch die Verkehrssituation zum Thema gemacht: es ist eine – seltene – Gelegenheit, die unbefriedigende Situation der Einbahn vor dem Bahnhof in Frage zu stellen mit ihren Auswirkungen auf den Kreisverkehr hunderter Busse durch die angrenzenden Gassen.
Es war ein nicht nur spannender, sondern – so weit ich das beurteilen kann – auch qualitativ hochwertiger Wettbewerb, an dem in der ersten Runde 49 Büros aus ganz Europa teilgenommen haben. Durch die hochrangig besetzte Jury wurde eine Auswahl von 10 Entwürfen getroffen, die zu einer weiteren Vertiefung im zweiten Schritt des Verfahrens eingeladen wurden.
Eigentlich waren alle 10 Projekte eindrucksvoll in der Lösung des Baus eines Bürogebäudes und dessen Einbindung in einen neu konzipierten Bahnhofsplatz.
Aber einen Sieger musste es geben, das Büro Stiefel + Company Architects. Dieses Büro hat vor kurzem den Landhausplatz in Innsbruck geplant: wer in Innsbruck ist, sollte ihn sich unbedingt ansehen.
Die Ergebnisses des Wettbewerbs werden nun öffentlich ausgestellt: vom 1.-3. April in der Stadtgalerie (1. + 2. April: 10 – 19 Uhr, 3. April 10 – 12 Uhr). Die Abschlussveranstaltung und die Präsentation des Siegerprojekts findet am 3. April um 19 Uhr statt.
Geht´s bitte hin: es zahlt sich aus! Und: ich bin gespannt auf Eure Reaktionen.
Denn ich finde: Mödling hat einen schöneren, anspruchsvolleren, funktionaleren, kommunikativeren und moderneren Bahnhofsplatz verdient!
16.März 2014 in erfreulich, interessant
Die Arbeiten am Mödlingbach gehen weiter. Statt des vielen Betons (den man auf den ersten Blick nicht gesehen hat) wird die Böschung nun mit Baumstämmen abgesichert und damit auch wasserdurchlässig. Zum anderen wurde das Bachbett ein Stück tiefer gesetzt, weil es auch um den Hochwasserschutz geht.
Ich weiß (und es tut mir weh), dass einige – auch alte – Bäume gefällt wurden. Es gab vor kurzem einen Termin mit der Projektleitung der BoKo, zu dem auch Anrainer eingeladen waren. Ich vertrau´ den Fachleuten, die eine ganz besondere Sensibilität auch für den Baumbestand haben: die meisten waren schadhaft, einige mussten aber auch gefällt werden, weil ihnen durch die Eintiefung des Bachbetts die Standfestigkeit abhanden gekommen wäre. Tatsächlich wird an der Südseite des Bachs eine lückenlose Reihe von Bäumen gesetzt – auch wegen der Beschattung des Bachbetts.
Ich bin mir ganz sicher, dass das neue Bachbett nicht nur vom Hochwasserschutz eine Verbesserung bringt und nicht nur das Leben für die Tiere im Bach angenehmer macht, sondern dass der Erholungsbereich auch optisch schöner werden wird.
P.S.: das mit dem Treppelweg an der Südseite schau ich mir an…
9.März 2014 in persönlich

Das gab´s heute zu Mittag am Eichkogel zu sehen...
9.März 2014 in erfreulich

So wird´s bald auf der Mariahilferstraße aussehen 🙂
Ich freu´ mich immer noch. (Und erst recht, wenn ich die Kommentare – auch im Standard – lese: dass das kein Erfolg der GRÜNEN ist, und ähnlicher Unsinn / Neid).
Maria Vassilakou hat eine Stellungnahme zur Abstimmung und zur Zukunft der Mahü ins YouTube gestellt (der Link liegt hinter dem Bild).
Ich denk´: beim Eröffnungfest sollte auch Mödling vertreten sein. Wir haben zwar nichts beigetragen zu dem Ergebnis, aber wir sollten Erfolge feiern! Also: bis demnächst in der neuen Mariahilferstraße…
7.März 2014 in erfreulich
Liebe Freundinnen und Freunde,
wir freuen uns sehr über den Erfolg in der Auseinandersetzung um eine Verkehrslösung für die Mariahilferstraße: die vernünftige und zukunftsweisende Perspektive hat gewonnen.
Euer Einsatz und Euer Erfolg wird uns Ansporn sein!
Liebe Grüße aus Mödling
3.März 2014 in konkret, vermischt
Der Waldschratt bin ich ...
Es war ein schöner Spätwinter-Sonntag. Der Onkel hatte abgesagt wegen einer Bischofsernennung in St. Pölten. Also war´s eher familiär 🙂
43.000 Besucher waren´s lt. Schätzung der Polizei.
Der Polizeibericht sagte auch: keinerlei (!) Amtshandlungen bis in die späten Abendstunden 🙂


*So* ist wahrscheinlich der Fasching…
Für die vielen Kinder war´s sicher eine Show…
By the way: strada senza macchina…