FuZo als Auto-Verkaufsraum ???
Das ist die logische Folge von Veranstaltungen, wie der „Automeile“ vor ein paar Wochen:
Die Sache bekommt eine Eigendynamik und die Message wird ernst genommen.Vergangenen Dienstag abends stand dieses Auto mindestens von 18.00 bis 22.00h seelenruhig in der FuZo vor dem Eingang zur Stadtgalerie in der Elisabethstraße.
Die Genehmigung zur Einfahrt hatte das Auto für Ladetätigkeit. So weit so grundsätzlich akzeptabel. Wenn eine Ladetätigkeit stattgefunden hätte.
Da lag aber noch etwas anderes hinter der Windschutzscheibe: ein Verkaufsplakat für eben jedes Auto.
Sollte dieses Auto vielleicht garnicht zu Ladezwecken, sondern zum Zweck seines eigenen Verkaufs in die FuZo eingefahren sein?
Ich hoffe, dass es niemand Verantwortlichen in dieser Stadt gibt, der auch nur einen Gedanken daran verschwendet, die Mödlinger FuZo zum Auto-Ausstellungsraum zu machen – oder das auch nur zuzulassen…!
Wenn aber der eine oder andere Autohändler die Message der „Automeile“ falsch verstanden hat, sollten wir ihm das dringend rückmitteln.
Lieber Gerhard, besten Dank für die Veröffentlichung Deiner Wahrnehmung! …auch ich habe mich an diesem Abend über diese seltsame Art des impliziten Autohandels geärgert und bin sehr verwundert darüber, dass eine Ausnahmegenehmigung fürs Catering in der Stadtgalerie und für die Ladetätigkeit im Vinzent hier offenbar zweckentfremdet wurde…
Susanne Bauer-Rupprecht, 08/11/14 11:19
Fliegen ist ja bekanntlich noch wesentlich schädigender für unsere Umwelt, daher ist das Nachfolgende b e s o n d e r s bemerkenswert.
Es bestätigt sich wieder einmal die durchgehende Tendenz der Grünen:
„Wasser predigen und Wein trinken“…..
Allen anderen Vorschriften machen, aber sich selbst natürlich davon frei halten….eigentlich ist das ziemlich w i d e r l i c h, weil total scheinheilig….
Grüne und Linke reisen besonders gern mit dem Flugzeug
14. November 2014 – 16:33
Fliegen, Flugreise, Flugzeug, Umfrage, GfK, Flugverhalten, Reiseverhalten, Bahn, Greenpeace, Deutsches Luftverkehrswirtschaft, BDL, Grüne, Linke, SPD
[Flugzeug – Foto: BriYYZ / flickr (CC BY-SA 2.0) ]
Grüne und Linke reisen gern mit dem Flugzeug
Foto: BriYYZ / flickr (CC BY-SA 2.0)
Verkehr
Die Österreicher unternehmen im Durchschnitt 3,4 Flugreisen pro Jahr. Das ergab das „Stimmungsbarometer“ des Marktforschungsinstitutes GfK, das heuer veröffentlicht wurde. Ein ähnliches Flugverhalten dürfte auch für Reisende aus der Bundesrepublik Deutschland zutreffen. Besonders gerne sind jene Menschen mit dem Flugzeug unterwegs, die diese Art der Fortbewegung eigentlich ablehnen. Gemeint sind die Grünen.
Ganz nach dem Motto „Schiene predigen, Flieger nehmen“ steigen vor allem deren Anhänger und Wähler am liebsten ins Flugzeug. Das ergab eine unveröffentlichte Umfrage, die dem Magazin Spiegel vorliegt. Bereits vor wenigen Monaten berichteten wir über die ausgeprägte Flugleidenschaft des Vizechefs der Ökö-Organisation Greenpeace. Somit dürfte das Ergebnis der aktuellen Erhebung viele nicht überraschen.
Grüne und Linke bevorzugen Flugreisen
In der vom Spiegel zitierten Studie gaben 49 Prozent der Grün-Anhänger an, sie seien in den vergangenen zwölf Monaten geflogen. Mit deutlichem Abstand folgten Wähler der Linken, der Union und schließlich der SPD.
Noch deutlicher war der Unterschied bei jenen Befragten, die noch nie in ihrem Leben geflogen sind: Als einzige Wählergruppe kamen die Grünen hier auf null Prozent. Bei den anderen Parteien lag der Anteil der Nichtflieger dagegen zwischen 13 Prozent (SPD) und 17 Prozent (Linke).
Die Umfrage zeigt einmal mehr, was wirklich hinter der Politik der Grünen und Linken steckt. Die Redewendung „Wasser predigen und Wein trinken“ dürfte sie ganz gut umschreiben.
thommy, 16/11/14 03:25
Bla, Bla, Bla !
Wenn ich so einen Schwachsinn lese, frage ich mich echt, wo da wieder eine Bildungseinrichtung versagt hat. Oder hat der Verfasser eh‘ nach der 9.Schulstufe aufhören müssen ?
Eine „unveröffentlichte Umfrage“, ja ja, da rufe ich mal ein paar Leute von den Parteien an und mache daraus eine „Studie“, Und die bösen Grünen sind doch tatsächlich in den letzten 12 Monaten (Anmerkung = 1 Jahr) einmal (?) geflogen und das ist ja wirklich soo dramatisch viel mehr als der zitierte österreichische „Durchschnitt“ von „3,4 Flugreisen pro Jahr“ …
Hallo ? Ist da jemand ?
Michael, 29/11/14 08:39