"Die Geschichte meines Handys"

16.Dezember 2014 in interessant, konkret

Gruppenbild vom Workshop am 16. Dezember 2014

Gruppenbild vom Workshop am 16. Dezember 2014 mit der Direktorin, Fr. Mag. Röhrenbacher (ganz rechts)

Neben der Bewältigung der Probleme mit dem Trinkwasser in Teilen unserer Stadt geht das politische Leben weiter:

Ich durfte heute bei einem Workshop in der HAK / Vienna Business School dabei sein, das die Herstellung von Handys zum Gegenstand hatte. Vorbereitet und moderiert wurde die Veranstaltung von Mag. Haberl von Südwind NÖ-Süd.

In diesem Workshop wird der komplexe Erzeugungs- und Recyclingweg eines Mobiltelefons unter die Lupe genommen und auf seine nachhaltige Beschaffung hinterfragt.

Die SchülerInnen werden hier selbst aktiv, sie erleben den Weg des Handys von der Gewinnung der Rohstoffe über die Fertigung in Fabriken über den Gebrauch bis zum Wegwerfen oder Recyceln oder Weitergeben des Handys.

Das Handy ist als Alltagsgegenstand ebenso wie als Statussymbol nicht mehr wegzudenken. Es ist unser Tor in soziale Netzwerke, ins Internet, unsere Uhr und nicht zuletzt unser Telefon.

Hinter dem Produkt steht eine lange Kette an Verarbeitungsschritten, in die viele Menschen weltweit eingebunden sind. Bei rund sieben Milliarden Mobilfunkanschlüssen auf unserem Planeten ist die Menge der betroffenen Menschen dementsprechend groß. Dieser Workshop macht einen Schritt hinter die Kulissen und spricht das Thema globale Verantwortung an.

Die Stadtgemeinde Mödling als Klimabündnisgemeinde und das Land NÖ haben durch die Übernahme der Kosten dieses Workshop möglich gemacht. Damit kann das Wissen über Zusammenhänge der globalen Wirtschaft und deren Folgen geschaffen / vertieft werden. Es freut mich, dass solche Projekte in Mödling stattfinden.

Ein Kommentar Kommentieren

Kommentare

  1. Das freut mich auch, denn ich glaube, daß nur mit objektiver Information unserer Kinder und Jugendlichen ein langfristiges Umdenken weg von der Wegwerfgesellschaft hin zu einem verantwortlichen Umgang mit Mitmenschen und Ressourcen auf der ganzen Welt stattfinden kann.

    Peter M., 17/12/14 12:05

Kommentar hinterlassen