Power-eTankstelle eröffnet

13.August 2015 in erfreulich

150813ladestation_eauto3Heute haben wir – Vize Rubel und GF Fischer von smatrics – die neue eLadestation in der Norbert-Spronglgasse offiziell eröffnet.

„Unsere“ Tankstelle hat eine 50kW-Schnelllademöglichkeit und ist damit zur Zeit eine der 22 stärksten Stromtankstellen in Österreich.

Die Lage in der ehem. 360er-Endstation ist optimal und so etwas wie eine „artgerechte“ Nutzung: auch der alte 360er wurde elektrisch betrieben…

Ich bin mir sicher, dass wir mit dieser Ladestation einen weiteren Schritt in der Ausweitung der eMobilität auch in unserer Stadt setzen können. (Der nächste Schritt ist der eMobilitätstag am Fr., 11. September am Deutschplatz vor dem Museum, wo man die eAutos auch selbst testen kann).

Aber: ist es richtig, die eAutos vom Umweltstandpunkt aus zu forcieren? Sicher, an den Verkehrsproblemen ändern auch elektrisch betriebene Fahrzeuge nicht viel.

Auf vielen Ebenen ist ein Elektrofahrzeug ökologisch aber ein deutlicher Fortschritt:

  • Der Wirkungsgrad eines eAutos liegt bei 60% – der von Autos mit Verbrennungsmotor bei 16%!
  • Wenn man Ökostrom „tankt“, ist man CO2-frei unterwegs (und emittiert auch keine NOx und SOx)
  • Elektroautos erzeugen kaum Lärm und Feinstaub.

Viele weitere Infos zu Elektroautos gibt es bei der eNu nachzulesen.

 

2 Kommentare Kommentieren

Kommentare

  1. beim Wirkungsgrad von E-Autos liegt ihr leider daneben! Von 100 geladenen kWh bringe ich über 87 kWh auf die Straße!!!

    Constantin, 15/08/15 12:35

  2. Letztendlich ist der Wirkungsgrad eines Autos immer 0%. Da man – einmal zurück in seiner Garage – außer Verluste nichts produziert hat, leider; das gleiche gilt natürlich genauso wenn man per Rad unterwegs ist.

    Roman, 05/09/15 09:15

Kommentar hinterlassen