20.September 2015 in erfreulich
Wir hatten – wieder einmal – Glück mit dem Wetter: Sonne und ein schöner Herbsttag. Aber das alleine hätte noch kein so feines Fest gebracht: wir hatten wieder viele Attraktionen und darunter erstmals den längsten Frühstückstisch. Und viele sind gekommen, zu Fuß und mit dem Rad und haben die Hauptstraße genossen. Es war ein würdiges Fest der abgasfreien Mobilität.
Ein paar Bilder zeugen von der großartigen Stimmung in der Hauptstraße:


























18.September 2015 in interessant
Wie jedes Jahr seit 2000 veranstaltet die Stadt Mödling am 19. September – im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche – den Autofreien Tag als street Event in der Hauptstraße.
Die ist zwischen der Thomastraße und der Badstraße für den Autoverkehr gesperrt und den Fußgänger- und Radfahrerinnen vorbehalten.
Auch heuer gibt es wieder ein breites Programm: Infos über Verkehrsplanungen der Stadt und Vorschläge der Radlobby, Stände der Mödlinger Radhändler und von „Heavy Pedals“, Gratis-Fahrradreparatur, viel Programm für Kinder (eine Riesenrutsche, zig Tretroller zum Ausprobieren, eine Kletterwand, das MÖP-Puppentheater, Kindermalaktion beim KOLM…), Smoothies von der Saftbar, Musik von der Jugend-Bigband der Musikschule, eine Faire Modeschau (um 13.00h), Stadtrundfahrt mit dem Fahrradtaxi, Offenes Museum, Bücherstände, Biogemüse und und und.
Eine besondere Attraktion ist heuer aber das Längste Frühstück am Längsten Frühstückstisch der Stadt: 150m Früchstückstisch zwischen dem Deutschplatz und der Mölkergasse. 7 Mödlinger Gastronomen bieten Ihnen eine einmalige Vielfalt an Frühstück: vom Wiener bis zu Gabelfrühstück, Brunch, American und Bayrisches Frühstück, sowie ein Faires Frühstück. Ich denke, da ist für jedeN etwas dabei.
(Die Gastronomen sind: Mautwirtshaus, Café Kanzlei, Caffeelimo, Café Mölkerhof, Weltladen, der Förderungsverein, Café Sowieso).
Schauen Sie einfach vorbei: wenn das Wetter mitspielt, wird es ein interessanter und genußvoller (!) Tag in einer Straße, die an diesem Tag den Menschen und nicht den Autos gehört.
Hier ein paar Fotos vom Vorjahr:

15.September 2015 in vermischt
Gestern Abend sind 150 MödlingerInnen zu einer Informationsveranstaltung der Initiative connect.mödling ins Schöffelhaus gekommen: es war sehr schön, dass bei einer Veranstaltung mit der Zielrichtung, gemeinsam Menschen in Not zu helfen, zu wenige Sessel da waren…
Die Hilfsbereitschaft in Mödling ist seit Wochen ungebrochen und riesig und macht stolz auf unsere Stadt: viele sammeln, viele helfen zu verteilen, viele tragen mit Zeit, Ideen und Geld bei. (Auch die WEB-Site von connect.mödling ist ein privater Beitrag von Gerald Puschner und Anna Teichgräber). Nun geht es darum, die vielen Initiativen und Aktivitäten zu vernetzen, um (noch) schlagkräftiger zu werden. Und ich bin zuversichtlich, dass uns das gelingen wird: dass alle in Mödling an einem Strang ziehen, vor allem auch im Hinblick darauf, dass in den nächsten Wochen noch mehr Flüchtlinge nach Mödling kommen werden und unsere Unterstützung brauchen. Der Abend war ein guter erster Schritt zu einem BürgerInnen-Netzwerk.
Gestern durfte ich am Podium folgende Frauen begrüßen, die sich professionell um die Betreuung von Flüchtligen kümmern: Alef Korun (Abg. z. NR, Migationssprecherin der GRÜNEN), Mag.a Ulla Binder (Leiterin Betreuungsstelle für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge, Mödling), Barbara Ferraris (Fluchtlingsnetzwerk Perchtoldsdorf). Ich hoffe, dass die wichtigsten Fragen beantwortet werden konnten und auch ein bißl Eindruck von der Arbeit in der unmittelbaren Flüchtlingsbetreuung vermittelt werden konnte.