Spatenstich zur bisher größten Photovoltaikanlage in Mödling

OK, OK: das Bild ist gestellt :-))) Zu sehen sind der für die Kläranlage zuständige StR Panny, BM Hintner, der designierte Geschäftsführer der WienEnergie, Gruber und ich…
Am 26. November wurde der Spatenstich für den Bau der größten PV-Anlage der Stadt durchgeführt: am Gelände der Kläranlage werden auf einer Fläche von 4.800 Quadratmetern 712 Paneele mit einer Nenn-Leistung von 185KWp errichtet, die jährlich voraussichtlich 200 MWh Strom produzieren werden. Diese Menge würde ausreichen, um 74 Haushalte dauernd mit elektrischer Energie zu versorgen.
Es ist ein gemeinsames Vorhaben mit WienEnergie (das kann man am Foto unschwer erkennen). WienEnergie errichtet die Anlage, die Stadt mietet sie und verwendet den Strom vor Ort auf der Kläranlage. Um die Menge des so selbst erzeugten Stroms muss weniger aus dem Netz bezogen und gekauft werden. Die Ersparnis im Kauf von Strom aus dem Netz wird die Mietkosten ausgleichen.
Die Finanzierung der Investition erfolgt unter Einbeziehung eines BürgerInnenbeteiligungsprojekts: ähnlich wie bei bisher 11 Anlagen in Wien und 10 in Niederösterreich bietet WienEnergie ein Sale&Leaseback-Modell an, das den privaten AnlegerInnen 2,2% Ertrag p.a. auf eine Laufzeit von 15 Jahren bietet. (Details unter www.buergerkraftwerke.at).
Wen an einer Beteiligung interessiert ist, der kann sich bei einer Veranstaltung am 15. Jänner 2016 ab 18.30h im Lichthaus der ev. Pfarrgemeinde in der Scheffergasse 8 über das Projekt informieren. An diesem Abend kann man auch konkret Anteile erwerben. Für MödlingerInnen gibt es die Möglichkeit einer Vorreservierung ab sofort unter energie@moedling.at.
Das Projekt ist ein weiterer Schritt von Mödling am Weg zu einer Energie-Muster-Stadt. Bisher wurden auf Gebäuden der Stadtgemeinde bereits 9 Anlagen errichtet, die auf rd. 1.000m² Fläche jährlich rd. 150MWh nachhaltigen Strom erzeugen. Und wir werden auch nach der Errichtung dieser bisher größten Anlage auf diesem Weg weiter gehen…
Kommentare
Noch keine Kommentare.
Kommentar hinterlassen