DANKE uns allen!
Es war eine nervenaufreibende Zeit – das ganze Jahr hindurch. Letztlich ist es gut gegangen: Alexander Van der Bellen ist unser neuer Bundespräsident (und nicht ein deutschnationaler Burschenschaftler).
Dass die Wahl zu Gunsten eines offenen, toleranten, europafreundlichen und kalulierbaren Österreich mit so viel Vorsprung ausgegangen ist, hat wohl alle überrascht. Aber es lässt mich für dieses Land positiver in die Zukunft schauen.
Vielen Dank allen, die mitgeholfen haben:
Danke allen, die sich mit uns auf die Straßen gestellt haben: das waren nicht nur Mödlinger GRÜNE, sondern auch viele KollegInnen aus Wien, (junge) Leute, die wir bisher nicht als politisch interessiert gekannt hatten und die sich selbst zur Mitarbeit gemeldet haben, ganz wichtig auch Mitglieder der SPÖ.
Danke allen, die uns nicht in der Öffentlichkeit, aber in ihrem Umfeld und auch finanziell unterstützt haben, darunter auch viele FunktionärInnen der ÖVP.
Danke allen, die ihren Namen als Unterstützer von VdB zur Verfügung gestellt haben, sei es auf der Plattform von VdB, sei es am KURIER-Inserat im Bezirk Mödling.Danke allen, die ihre FreundInnen und Familienangehörigen überzeugt haben.
Danke allen, die uns auf der Straße ihre Sympathie merken ließen und allen, die uns ermuntert haben.
Danke allen, für die es nicht einfach war, einen (ex-)GRÜNEN zu wählen.
Wir haben es geschafft! Und das „wir“ ist nicht so dahin gesagt: es war wirklich eine ganz breite, ganz heterogene, vielfach spontane Bewegung. Und es war tatsächlich eine Wahlbewegung für VdB, die nur am Rand von politischer Taktik geprägt war – vielleicht hat´s auch deshalb Spass gemacht.
Das Endergebnis liegt nun vor.
In Österreich haben 6 Bundesländer eine Mehrheit für Alexander Van der Bellen. (Ist diese Landkarte nicht schön?)
In Niederösterreich ist die Region um Wien und der Westen mehrheitlich für VdB.
Im Bezirk Mödling hat VdB 63,92% der Stimmen.
In den einzelnen Orten (ohne Wahrkarten, die werden den Orten nicht zugerechnet):
- Achau: 55,05%
- Biedermannsdorf: 60,48%
- Breitenfurt: 63,52%
- Brunn / Geb.: 62,57%
- Gaaden: 67,29%
- Gießhübl: 68,33%
- Gumpoldskirchen: 62,29%
- Guntramsdorf: 57,25%
- Hennersdorf: 54,24%
- Hinterbrühl: 67,46%
- Kaltenleutgeben: 59,23%
- Laab /W.: 70,27%
- Laxenburg: 64,15%
- Ma. Enzersdorf: 69,05%
- Mödling: 67,12%
- Münchendorf: 53,58%
- Perchtoldsdorf: 66,67%
- Vösendorf: 49,72%
- Wr. Neudorf: 58,73%
- Wienerwald: 54,11%
- Briefwahlkarten (nicht zugeteilt): 73,80%
In der Stadt Mödling selbst liegen folgende Sprengel über 70%:
- 1 – Altstadt (71,7%)
- 15 – Südtiroler Siedlung (72,7%)
- 16 – Bahnhofsumgebung (75,9%)
- 17 – Hauptstraße/Schillerstraße (72%)
- 18 – Goethegasse / Lowatschekgasse (76,9%)
- 20 – Neusiedler-/Badstraße (74%)
- 21 – Babenbergerstraße (71,4%)
- 22 – Riegerstraße (74,4%)
- 25 – GESIBA (70,4%)
- 27 – Zwillinggasse / Quellenstraße (74,6%)
Nur 2 Sprengel lagen unter 50% (Kolonie und Payer-/Nansengasse)
DANKE!
Kommentare
Noch keine Kommentare.
Kommentar hinterlassen