30.Mai 2017 in erfreulich, konkret

Am letzten Wochenende im Mai machten wir den GRÜNEN Ausflug von Mödling aus (wieder einmal) auf die Mödlinger Hütte am Rand des Gesäuses.
Wir hatten mit dem Wetter Glück: und zwar unbeschreibliches…
Die Treffener Alm am Fuß des Admonter Reichensteins.
Ein guter Platz für eine ganz feine Hütte!


Gemeinsam mit dem neuen Pächter-Paar Alfred und Annabell Stieg hissten wir die neue Mödling-Fahne.
http://www.moedlingerhuette.at/index2.html

Am Sonntag gingen wir über fantastischen den Johnsbacher Höhenweg und stiegen nach Johnsbach ab.


Es ist eine wunderschöne Gegend und herrlich zum Wandern (und Bergsteigen – wer mag).
Und überdies ist die Mödlinger Hütte als lediglich eine von 5 Hütten in Österreich mit dem Umweltzeichen des Lebensministeriums ausgezeichnet für vorbildliche Ausrüstung und Betrieb. Auch darauf sind wir ein bißl stolz – und fahren immer wieder gern hin.
21.Mai 2017 in herausfordernd, konkret, wichtig !!!
Er wäre ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Verbindungen, die im Bezirk Mödling mit dem Rad bewältigt werden können: der „Radhighway Südbahn“.
Gemeint ist dabei eine möglichst direkte, entsprechend breite und durchgängig klar erkennbare Radverbindung zwischen dem südlichen und dem nördlichen Rand des Bezirks – also zwischen Guntramsdorf und der Landesgrenze zu Wien (mit Anbindung an Liesing und Siebenhirten). Diese Verbindung würde dicht bewohnte Bereiche des Bezirks verbinden und eine Strecke zu vielen Schulen und Arbeitsstätten darstellen. Es wäre ein Rückgrad für einen leistungsfähigen nichtmotorisierten Verkehr, an den andere Verbindungen nach Westen und Osten anschließen könnten.
Einzelne Teilstücke existieren, andere sind schon relativ weit in der Planung, für wieder andere Abschnitte gibt es bisher nur grobe Ideen.
Vergangene Woche haben die Bezirksblätter wieder einen Beitrag gebracht: Radhighway nach Wien geplant.
Der „Highway“ sollte in Neu-Guntramsdorf bei der B17 beginnen, führt bereits heute die Guntramsdorfer Viaduktstraße entlang der Mödlinger Müllumladestation, sollte dann vor dem Südbahntunnel entlang des Bahndamms nach Felberbrunn und damit in das Stadtgebiet von Mödling) führen. In Felberbrunn wäre das sog. „Mauseloch“ zu passieren. Dann ginge die Route weiter westlich der Gleise der Südbahn und damit hinter dem Wirtschaftshof der Stadt und der Fa. Aichelin, würde beim Schranken die Schillerstraße erreichen. Die Verbindung zum Bahnhof sollte östlich entlang des Park+Ride-Parkplatzes weiter zum Bahnhof führen. Für die Querung des Bahnhofsplatzes müsste wohl – bis zu einer generellen Neuplanung des Bahnhofsplatzes – der Weg entlang der Nebenfahrbahn bis zur Hauptstraße genommen werden. Vom Bahnhof in Richtung Norden steht die Route über den Scheffweg heute schon bis zur Grenzgasse zur Verfügung.
Damit wäre der „Highway“ in Ma. Enzersdorf, wo die Weiterfahrt auf der sehr ruhigen Weigel-Promenade bis zur Heugasse heute schon besteht.
Danach wir´s in Richtung Norden allerdings komplizierter (der Weg, wo das spektakuläre Foto mit BM Schuster aus Perchtoldsdorf entstanden ist, wird wahrscheinlich nicht in Frage kommen). Für die Weiterführung über Brunn nach Perchtoldsdorf liegen einige grobe Ideen vor, die jedoch sämtlich nicht verfeinert werden müssen: letztlich ist fraglich, ob der „Highway“ westlich oder östlich der Südbahn weiter gehen kann.
Die beiden Ziele sind jedoch wieder klar: Bahnhofsplatz in Liesing und U6-Endstation Siebenhirten. Von dort fährt man dann auf den – ebenfalls noch weiter zu verbessernden – Radweg in Wien weiter.
Hinsichtlich der Anknüpfungspunkte gibt es mit der Wiener Stadtplanung konkrete Gespräche.

Der „Radhighway Südbahn“ wurde erst unlängst mit Priorität 1 in das Radlgrundnetz des Landes NÖ aufgenommen.
Die Gemeinden entlang des Wegs ziehen an einem Strang und stehen hinter dem Projekt.
Aktuell werden wir einen Planer als Koordinator der Maßnahmen für die gesamte Strecke einsetzen. Ein Antrag für eine 50%-Förderung durch das Land wird gerade ausgearbeitet.

Vor gut einem Jahr fand eine Befahrung der Route statt, an der (Vize-)Bürgermeister der Gemeinden, VertreterInnen der Wiener Stadtplanung, die Radlobby, VerkehrsplanerInnen und viele Interessierte teilnahmen.
16.Mai 2017 in erfreulich, konkret

Einige GRÜNE freuen sich gemeinsam mit Ilse Heistinger über die wundervolle Schoki!
Am 13. Mai wurde im Gemeindeamt der Stadt Mödling die neue und ganz spezielle MÖDLING-Schokolade von Zotter vorgestellt.
Hinter diesem Projekt steht das Team des Mödlinger Weltladens um Peter Thomas, das Bild für die Schleife wurde von Ilse Heistinger in Öl gemalt.